Wallfahrten

Der Wallfahrtsort Blatten liegt an der Strasse zwischen Malters und Littau am Fusse des Blatterberges und am Rande des Schwemmlandes der Kleinen Emme. Wir erreichen Blatten, wenn wir motorisiert von Wolhusen oder Emmenbrücke her kommen, über die Ausfahrt "Blatten/Malters" oder über Littau in Richtung Malters.
 

Wallfahrttradition in St. Jost

1366 begab sich Hartmann Krämer von Brunau auf eine Wallfahrt zur Grabstätte des heiligen St. Jost in Nordfrankreich. Er wurde von Wegelagerern überfallen. Bei seiner Befreiung versprach er, auf einem seiner Güter eine Messkapelle zu errichten. Am 5. Mai 1391 wurde der Bau eingeweiht. Im Verlaufe der Jahrzehnte erfreute sich St. Jost rasch zunehmender Pilgerscharen. In den Wirren des 19. Jahrhunderts wurde es um Blatten stiller. 1958/61 erfolgte die Restauration der Kirche St. Jost, was zu einer vorübergehenden Belebung für Hochzeitsfeierlichkeiten beitrug. Heute geniessen Ströme von Kunstbeflissenen die Kostbarkeiten des Ortes.
 

Wallfahrt heute

Wallfahren ist wieder in!


Wie in vielen Religionen wallfahren Christinnen und Christen an Orte, wo Gott ihnen nahe kommt und auch sie Gott nahe und selber zur Ruhe kommen können. Dazu helfen Heilige, wie der heilige Jost.

Seit Bestehen der Kirche St. Jost wallfahren immer wieder Menschen an diesen Ort. Es sind glaubende, suchende, beladene, glückliche und dankbare Pilger und Pilgerinnen.

In der Stille, im Meditieren der Bibel, im Gebet mit andern, im Feiern eines Gottesdienstes werden diese Menschen von Gott berührt und bekommen neue Kraft für den Alltag. So auch in der Gegenwart an besonderen Feiertagen, wie einer kirchlichen Hochzeit, beim jährlichen Chilbi-Gottesdienst oder am Fest des heiligen Jost (13. Dezember), in einer stillen Einkehr bei St. Jost, nach Feierabend oder an einem freien Wochenende.

Wenn sie sich Zeit nehmen, ein Stück des Weges nach Blatten zu Fuss zu wallfahren, spüren sie, dass Christinnen und Christen im Leben stets unterwegs sind - immer begleitet von Gott. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betagte, Familien und Alleinstehende erfahren an diesem besonderen heiligen Ort, dass das Leben sich immer wieder zu Neuem und Gutem ändern kann. Cashflow, Umstrukturierungen, Fusionen, Börsenindices, Gewinnoptimierungen, Produktivitätssteigerungen und anderes bleiben für einmal draussen.

 

  Wallfahrtsgeschichte

  Jakobsweg

  Unterkunft/Verpflegung