zurück
Seite drucken
Kontakt
Sitemap |
|
|
Weihnächtliches Märchen 2024
Die Märchenstunde vor Weihnachten gehört zum jährlichen Programm
der Stiftung St. Jost.
In der stimmungsvollen Atmosphäre der Beichtkapelle gastiert
Erzählerin Brigitte Zurkirchen.
Sie erzählt für 4-6jährige Kinder die Geschichte: „Das Eselchen
und der kleine Engel“.
Also, nicht verpassen: Samstag, 14. Dezember um 16.30 Uhr!
Flyer PDF
|
|
|
|
Feier der Ehejubiläen 2024
Am 18. Oktober lud die Stiftung einmal mehr Ehepaare, die auf
ihr 20-, 30- oder 40-jähriges Ehejubiläum zurückblicken konnten,
nach Blatten ein. Die schmucke Barockkirche ist der geeignete
Ort dafür, denn ihr Schutzpatron St. Jost gilt als
Partnerschafts-Heiliger. 19 Ehepaare aus dem Pastoralraum
Malters-Schwarzenberg erschienen. Nach einer von Musik,
Theatralischem und Besinnlichem getragenen Feierstunde wurde in
der Remise ein feiner „Apéro riche“ offeriert. Den Geladenen
wusste der Anlass zu gefallen!
|
|
|
|
Spendenkonto
Spenden mittels Einzahlungsschein oder direkt auf das Konto der Stiftung
bei der Raiffeisenbank Malters zu Handen der Stiftung.
Konto-Nr.: CH78 8080 8008 0903 3831 1
Vermerk "Geldspende"
Herzlichen
Dank.
QR-Einzahlungsschein_Stiftung_St.Jost.pdf
|
|
|
|
März 2022: Bedrückung statt Normalität
Nach dem uns bedrückenden und einschränkenden „Corona“ wird die
aufkommende Freude über die sukzessive Rückkehr der Normalität
jäh eingeschnürt durch neue Ängste. Der Krieg in der Ukraine
geht uns nahe und bedrückt uns. Das nicht mehr für möglich
Gehaltene ist nicht unweit von uns Realität geworden.
St.Jost – Ort der stillen Einkehr
In solchen Situationen kann es hilfreich sein, Orte aufzusuchen,
an denen Menschen seit Jahrhunderten Trost und Hilfe suchten und
auch fanden. Die St.Jostkirche in Blatten war und ist ein
solcher Ort. Es kann sich lohnen, in seinem charismatischen Raum
zu verweilen, in sich zu gehen, zu besinnen und zu beten.
|
|
|
|
Schriftenstand:
Neue Broschüre über das Leben des heiligen Jost
Pfarrer Alfred Rössler, Landshut, verfasste 2014 für die
europäische Jost-Organisation ein 24 Seiten umfassendes und
bebildertes Büchlein über den heiligen Jost. Darin beschreibt er
in gut verständlicher Weise über den Namen, die Herkunft, die
Lebensstationen, die Schutzpatronsfunktionen und die heutige
Bedeutung des Heiligen. In der Broschüre findet man auch, wo es
überall in Europa Jost-Heiligtümer gibt und wo der interessierte
Leser weitere Quellen über den hl. Jost findet. Im
Schriftenstand können die deutsche und französische Version der
Broschüre für Fr. 2.-- gekauft werden.
|
|
St. Jostkirche – Barockjuwel in Blatten bei Luzern
Die unter eidgenössischem Denkmalschutz stehende Kirche St. Jost in
Blatten bei Luzern wurde von März 2010 bis November 2011 umfassend
renoviert. Nebst der Renovation von Kirche und künstlerischer
Ausstattung wurden der liturgische Bereich neu gestaltet, die
Beichtkapelle in einen multifunktionalen Raum (für Vorträge,
Ausstellungen, Konzerte etc.) umgestaltet, in der Remise ein Raum für
die Bewirtung von Gästen sowie eine Toilette eingebaut.
Im Aussenbereich vor der Haupttreppe wurde eine Begegnungsstätte mit
Sitzgelegenheiten und auf der Südseite, neben dem Chor, ein Rosengarten
angelegt. Hier können Neuvermählte als Andenken an ihre Trauung einen
Rosenstock erwerben.
Mit der Renovation von 2010/11 wurde die Kirche St. Jost wieder
attraktiv für Hochzeiten, Taufen, Ehejubiläen und Wallfahrten.
Reservieren Sie noch heute die geschichtsträchtige und kunsthistorisch
wertvolle Wallfahrtskirche St. Jost Blatten in der ländlichen Idylle des
Weilers Blatten für Ihre Hochzeitsfeier.
Die beliebte Hochzeits-Kirche bietet für über 100 Personen Platz sowie
genügend Raum für die musikalische Umrahmung Ihrer Hochzeitsfeier.
|
Animierte Tour um
die Kirche
Funktionen: Mit Klick auf die runden
Buttons gelangen sie zur
nächsten
Ansicht. Mit gehaltenem linken Mausklick
und ziehen,
verschieben sie den
Bildausschnitt. Zoomen mit drehen am
Mausrad.
|
Wallfahrtsführer der Schweiz
Der per 1. Mai erschienene Führer, in dem auch
St.Jost Blatten ausführlich dargestellt wird, erfasst die
meisten Wallfahrtsorte der Schweiz. Das Buch ist handlich, gut
aufgemacht und informiert über die Entstehungsgeschichte und das
Sehenswerte der einzelnen Sakralbauten. Die Idee dazu hatte Dr.
Lothar Kaiser aus Malters. Innert zwei Jahren gelang es ihm, mit
einem kleinen Team 111 Wallfahrtsorte in Wort und Bild
darzustellen. Der 190 Seiten starke Führer wird für Fr. 20.00 im
Schriftenstand in Blatten sowie beim Pfarramt Malters angeboten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zurück
Seitenanfang
© st-jost.ch |
|
|